Throne and Liberty: Zweihänder & Dolch Build Guide
Nahkampf wird bei euch großgeschrieben, und in dieser Position fühlt ihr euch wohl? Obendrein wollt ihr noch ordentlich Schaden machen und an der Front stehen? Dann solltet ihr unbedingt in diesen Guide reinschauen, denn das Großschwert, gepaart mit Dolchen, macht euch zu einem echten Biest in Throne and Liberty.
Inhaltsverzeichnis
Aufgabe eines Kriegers
Willkommen zu unserem umfassenden DPS-Guide für Throne and Liberty mit Fokus auf das Großschwert in Kombination mit Dolchen. In Throne and Liberty, wie auch in jedem anderen MMO, dürfen DPS-Charaktere/Waffen nicht fehlen. Im Nahkampf ungeschlagen, bietet der Krieger-Build enormen Burst-Schaden, kann Gegner stunnen und dabei viel Schaden verursachen.
Stärken & Schwächen des Kriegers
Stärken / Schwächen
- Viel LP - Hält einiges aus
- Verfügt über mächtige Stuns
- Bietet einen starken Gruppenbuff
- Hervorragende Mobilität
- Verursacht hohen Burst-Schaden
- Effektive AoE-Flächenangriffe
- Kaum Fernkampf = Nahkampfabhängig
- Im Gruppen-PvP schwer zu meistern
- Erfordert ständige Aufmerksamkeit auf die richtige Positionierung
- Benötigt hohen "Chance auf starke Angriffe"-Wert
Stats & Werteverteilung
Hauptattribute - Priorität:
Stärke hat in diesem Build zwei Vorteile. Da ihr immer an der vordersten Front kämpft oder nahe am Feind steht, benötigt ihr mehr LP und Lebensregeneration als Fernkämpfer, was euch Stärke bietet. Der zweite große Vorteil sind die 100 Punkte in Chance auf starke Angriffe bei 50 Stärke, die für Großschwert-Fertigkeiten immens wichtig sind.
Geschicklichkeit (Fokus: PvE + PvP)
- Early - Midgame = 40 Geschicklichkeit
- Endgame = 60+ Geschicklichkeit
Geschicklichkeit ist für jeden DPS-Build unverzichtbar. Dadurch erhaltet ihr nicht nur eine erhöhte kritische Trefferrate, sondern auch andere Boni wie Angriffsgeschwindigkeit und Ausweichwerte. Alle Schwellenwerte, die ihr mit Geschicklichkeit erreicht, bringen euch offensive Boni.
Mana spielt in Throne and Liberty eine sehr wichtige Rolle, denn ohne Mana geht nichts – zumindest nicht beim Einsatz eurer Skills. Das gilt besonders in Dungeons, wo Kämpfe 10 Minuten oder länger dauern können und an eurer Manaleiste zehren. Solltet ihr Manaprobleme haben, könnt ihr einige Punkte in Weisheit investieren. Im Endgame variiert die Manaregeneration jedoch stark je nach Ausrüstung. Wenn ihr genug Mana habt, sind die Punkte besser in Stärke oder Geschicklichkeit investiert.
Wichtige Werte:
Hier ist eine Übersicht der Werte, die ihr priorisieren und im Laufe eurer Spielstunden kontinuierlich steigern solltet.
HP / Treffer / Kritische Treffer / Manaregeneration / Lebensregeneration
Erhältlich durch:
- Hauptattribute
- Ausrüstungsattribute
- Waffenbeherrschung
- Aktive/Passive Fertigkeiten
- Traits/Eigenschaften
Chance auf starke Angriffe
Erhältlich durch:
- Waffenbeherrschung
- Waffenattribute
- Aktive Fertigkeit: Präzisionssprint
- Passive Fertigkeit: Kalter Krieger
- Traits/Eigenschaften
- Ausrüstungs-Set
Angriffsgeschwindigkeit
Erhältlich durch:
- Waffenbeherrschung
- Ausrüstung
- Aktive/Passive Fertigkeiten
- Traits/Eigenschaften
Skill-Schaden-Bonus
Erhältlich durch:
- Waffenbeherrschung
- Aktive/Passive Fertigkeiten
- Traits/Eigenschaften
Abklingzeit
Erhältlich durch:
- Waffenbeherrschung
- Aktive/Passive Fertigkeiten
- Ausrüstung
Aktive & Passive Fähigkeiten des Krieger
Mit diesem universellen Build habt ihr es sowohl bei Einzelzielen als auch in Dungeons und bei Bossen selbst leicht. Auch die dynamischen Events lassen sich damit problemlos bewältigen.
Zweihänder/Dolche Build PVE













WICHTIG:
Ziel ist es, eure Fertigkeiten mit hoher Priorität zunächst auf Episch Stufe 1 zu bringen und dort zu belassen. Anschließend solltet ihr die Skills mit mittlerer Priorität ebenfalls auf Episch Stufe 1 aufwerten. Erst danach solltet ihr die Fertigkeiten mit niedriger Priorität verbessern. Sobald alle notwendigen Skills auf episch erreicht sind, könnt ihr wieder mit dem Leveln der Epischen Fähigkeiten fortfahren.
Priorität: Hoch - Level erhöhen, wann immer möglich.
Priorität: Mittel - Level erhöhen, wenn hoch priorisierte Werte bereits gesteigert sind.
Priorität: Niedrig - Level nur erhöhen, wenn alles andere bereits priorisiert wurde.
Blockfertigkeit des Kriegers PVE
Aktive Skills/Fähigkeiten des Kriegers PVE
Passive Skills/Fähigkeiten des Kriegers PVE
Dieser Build ist auf Gruppen-PvP oder größere Instanzen wie Gildenkriege und Belagerungen ausgelegt, da dies den Großteil des PvP-Contents ausmacht. Eure Aufgabe ist es, in der gegnerischen Backline Chaos und Unterbrechungen zu verursachen und dabei wichtige Ziele schnell außer Gefecht zu setzen. Als Nahkämpfer seid ihr widerstandsfähiger als Fernkämpfer und habt mehrere Fertigkeiten, um euch aus dem Kampf zurückzuziehen.
Spielstil PvP
Nahkampf-Assassine – und genau so bewegt ihr euch im PvP. Mit vielen mobilen Fertigkeiten tanzt ihr um die Reihen der Gegner und sucht euch wichtige Ziele, die ihr so schnell wie möglich eliminieren solltet.
Ihr besitzt 3 beachtliche Stärken, die ihr im Kampf unbedingt einsetzen solltet:
Mobilität
- Ihr habt zahlreiche Skills, die es euch ermöglichen, Distanzen aufzubauen oder zu schließen. Nutzt diesen Vorteil, um Gegner zu verwirren oder ahnungslose sowie flüchtende Feinde zu überraschen. Wenn es brenzlig wird, könnt ihr diese Fertigkeiten auch für eure eigene Flucht einsetzen.
Burst
- Großschwertfähigkeiten erlauben euch, unter den richtigen Bedingungen enormen Schaden in kürzester Zeit zu verursachen, besonders wenn der Gegner niedergeschlagen oder gestunt ist. Gezielte Angriffe auf Spieler mit weniger LP können daher verheerend für eure Feinde sein.
Stuns
- Ihr verfügt über zahlreiche Betäubungs- und Unterbrechungsfertigkeiten, die euch helfen, einzelne oder mehrere Gegner für kurze Zeit kampfunfähig zu machen. Mit genügend PvP-Erfahrung und gut geübten Kombos könnt ihr Gegner teilweise bis zu 10 Sekunden in einer Betäubungskombo halten.
Zweihänder/Dolche Build PVP













WICHTIG:
Ziel ist es, eure Fertigkeiten mit hoher Priorität zunächst auf Episch Stufe 1 zu bringen und dort zu belassen. Anschließend solltet ihr die Skills mit mittlerer Priorität ebenfalls auf Episch Stufe 1 aufwerten. Erst danach solltet ihr die Fertigkeiten mit niedriger Priorität verbessern. Sobald alle notwendigen Skills auf episch erreicht sind, könnt ihr wieder mit dem Leveln der Epischen Fähigkeiten fortfahren.
Priorität: Hoch - Level erhöhen, wann immer möglich.
Priorität: Mittel - Level erhöhen, wenn hoch priorisierte Werte bereits gesteigert sind.
Priorität: Niedrig - Level nur erhöhen, wenn alles andere bereits priorisiert wurde.
Blockfertigkeit des Kriegers PVP
Aktive Skills/Fähigkeiten des Kriegers PVP
Passive Skills/Fähigkeiten des Kriegers PVP
Waffenbeherrschung
Zweihänder PVE
- Priorisiert zuerst den kompletten Duell-Zweig.
- Danach widmet euch dem Ausschalten-Zweig bis Absolute Betäubung.

Dolche PVE
- Priorisiert zuerst den kompletten Attentat-Zweig.
- Danach widmet euch dem Gift-Zweig bis Betrübte Stille .

Zweihänder PVP
- Priorisiert zuerst den kompletten Duell-Zweig.
- Danach widmet euch dem Ausschalten-Zweig bis Absolute Betäubung.

Dolche PVP
- Priorisiert zuerst den kompletten Attentat-Zweig.
- Danach widmet euch dem Maskieren-Zweig bis Meisterhaftes Ausweichen.

TIER I - Ausrüstung für den Krieger (BiS)
Early - Mid Game
Zu Beginn des Spiels bis etwa Level 50 gibt es eine allgemeine Richtlinie, an die ihr euch halten könnt. Wenn ihr euch an die „wichtigen Werte“ (siehe oben) aus dem Anfang des Guides erinnert, solltet ihr jede Rüstung verwenden, die einige oder mehrere der richtigen Attribute besitzt. Auch die Storyline bietet euch verschiedene Ausrüstungsoptionen, die ihr nutzen könnt.
Endgame
Ab Level 50 habt ihr die Möglichkeit, epische Ausrüstung und ganze Seteffekte zu erfarmen.
Konzentriert euch auf folgende Ausrüstung. Klickt auf den Gegenstand für weitere Infos und Alternativen:

Stärke: 5
Chance auf Betäuben: 50
- Chance auf starken Angriff 20 | 40 | 60 | 80
- Krit. Treffer 20 | 40 | 60 | 80
- Treffer 20 | 40 | 60 | 80

Alternative:

Abklinggeschwindigkeit: 5,7%
- Chance auf starken Angriff 20 | 40 | 60 | 80
- Krit. Treffer 20 | 40 | 60 | 80
- Treffer 20 | 40 | 60 | 80


Krit. Treffer: 33
Zusatzschaden: 4
- Chance auf starken Angriff 20 | 40 | 60 | 80
- Krit. Treffer 20 | 40 | 60 | 80
- Treffer 20 | 40 | 60 | 80

Alternative:

Wahrnehmung: 3
Krit. Treffer: 39
- Chance auf starken Angriff 20 | 40 | 60 | 80
- Krit. Treffer 20 | 40 | 60 | 80
- Treffer 20 | 40 | 60 | 80

4er [Set des Todes]
Mit diesem Set erhöht ihr sowohl euren Krit-Schaden als auch eure Angriffsgeschwindigkeit.
Weisheit: 1
Abklinggeschwindigkeit: 1,8%
- Abklinggeschwindigkeit 1,5% | 3% | 4,5% | 6%
- Fernkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Magieausdauer 40 | 80 | 120 | 160
(4) Angriffstempo erhöht 10%

Krit. Treffer: 50
Abklinggeschwindigkeit: 0,8%
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60 | 80
- Betäubungsresistenz 25 | 50 | 75 | 100
- Debuff-Dauer -1,5% | -3% | -4,5% | -6%

Alternative:
Krit. Treffer: 50
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60
- Debuff-Dauer -1,5% | -3% | -4,5%
- Manaregeneration 15 | 30 | 45

Weisheit: 1
Chance auf starken Angriff: 33
- Magieausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Nahkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Buff-Dauer 1,5% | 3% | 4,5% | 6%
(4) Reichweite ▲ 10%

4er [Set des Todes]
Mit diesem Set erhöht ihr sowohl euren Krit-Schaden als auch eure Angriffsgeschwindigkeit.
Krit. Treffer: 20
Reichweite ▲: 1,7%
- Manaregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Fernkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Magieausdauer 40 | 80 | 120 | 160
(4) Angriffstempo erhöht 10%

Alternative:
2er [Set des Todes] + 2er [Set des Imperators]
Angriffstempo erhöht: 2%
- Fernkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Angriffstempo erhöht 2% | 4% | 6% | 8%
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

(4) Bewegungsreichweite von Beweglichkeit-Fähigkeiten 10% ▲
4er [Set des Todes]
Mit diesem Set erhöht ihr sowohl euren Krit-Schaden als auch eure Angriffsgeschwindigkeit.
Manaregeneration: 11,25
Treffer: 22
- Manaregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Fernkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Magieausdauer 40 | 80 | 120 | 160
(4) Angriffstempo erhöht 10%

Alternative:
2er [Set des Todes] + 2er [Set des Imperators]
Stärke: 2
Nahkampfverteidigung: 42
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600
- Fernkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Nahkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
(4) Bewegungsreichweite von Beweglichkeit-Fähigkeiten 10% ▲

4er [Set des Todes]
Mit diesem Set erhöht ihr sowohl euren Krit-Schaden als auch eure Angriffsgeschwindigkeit.
Wahrnehmung: 3
Chance auf Fesseln: 21
- Bewegungsgeschwindigkeit 2% | 4% | 6% | 8%
- Fernkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Magieausdauer 40 | 80 | 120 | 160
(4) Angriffstempo erhöht 10%

Krit. Treffer: 35
Abklinggeschwindigkeit: 1,6%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Lebensregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Zusatzschaden: 7
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60 | 80
- Lebensregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Alternative:
Manaregeneration: 20,25
Fernkampfausweichen: 60
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60 | 80
- Manaregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Debuff-Dauer -1,5% | -3% | -4,5% | -6%

Chance auf Betäuben: 37
Angriffstempo erhöht: 1,8%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Lebensregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Alternative:
Chance auf Fesseln: 33
Angriffstempo erhöht: 2%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Lebensregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Alternative:
Stärke: 1
Bewegungsgeschwindigkeit: 2,4%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Lebensregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Chance auf Stumm: 50
Angriffstempo erhöht: 1,1%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Buff-Dauer 1,5% | 3% | 4,5% | 6%
- Manaregeneration 15 | 30 | 45 | 60

Alternative:
Chance auf Fesseln: 33
Angriffstempo erhöht: 2%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Lebensregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Alternative:
Stärke: 1
Bewegungsgeschwindigkeit: 2,4%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Lebensregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Max. Gesundheit: 200
Bewegungsgeschwindigkeit: 2%
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60 | 80
- Lebensregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Alternative:
Manaregeneration: 12,75
Fernkampfverteidigung: 80
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60 | 80
- Manaregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Betäubungsresistenz 25 | 50 | 75 | 100

Rotation & Komboabfolge der Fertigkeiten
Bevor ihr in den Kampf zieht, solltet ihr die grundlegende Kombo- und Rotationsabfolge für den Krieger genau kennen, um eure Rolle effektiv auszufüllen und das volle Potenzial eurer Fähigkeiten auszuschöpfen.

- Mut des DaVinci erhöht direkt zu Beginn des Kampfes euer maximales Leben und entlastet somit bereits den Heiler. Zusätzlich beginnt ihr den Kampf mit erhöhter Angriffsgeschwindigkeit und könnt somit schneller Fähigkeiten einsetzen.
- Mit Blitzinfusion können nun sämtliche Attacken den Debuff Schwächen: Donnerwolken auf die Gegner übertragen.
- Spaltendes Mondlicht verursacht viele kleine Treffer und hat eine kurze Abklingzeit – perfekt, um viele Donnerwolken-Stapel auf die Feinde zu übertragen.
- Kühne Prügel erfüllt die gleiche Funktion wie Spaltendes Mondlicht.
- Mit Willenbrecher senkt ihr zusätzlich die Verteidigung des Gegners.
- Nun geht ihr komplett in die Offensive über. Mit Präzisionssprint schließt ihr zum Feind auf und bufft euch zusätzlich, um die Chance auf starke Angriffe zu erhöhen.
- Mit Betäubender Schlag betäubt oder schockt ihr den Gegner, um Folgeangriffe erhöhten Schaden verursachen zu lassen.
- Während der Gegner schockiert oder betäubt ist, verursacht ihr mit Fallbeilklinge mächtigen Schaden.
- Auch mit Todesschlag könnt ihr eine zweite Instanz heftigen Schadens austeilen.
- Verteilt mit Spaltendes Mondlicht erneut Debuff-Stapel auf den Gegner, gefolgt von Kühne Prügel.
- Jetzt sollte der Gegner maximale Donnerwolken-Stapel haben. Mit Donnerwolken-Bombardierung teilt ihr nun starken Schaden aus, da diese Fähigkeit mehr Schaden verursacht, je mehr Donnerwolken-Stapel der Gegner hat.
- Bevor die Rotation von vorne beginnt und die meisten Fähigkeiten auf Abklingzeit sind, setzt ihr noch Frostspalten und Wilder Schwerttanz ein.
- Die Rotation beginnt wieder bei Blitzinfusion.
Blitzinfusion markiert immer den Start einer neuen Rotation. Diese Kombo-Abfolge verursacht enorm viel Schaden, ist aber sehr anspruchsvoll, da viele Fähigkeiten eine kurze Abklingzeit haben. Ihr habt nur ein kleines Zeitfenster, um euch zu repositionieren oder Angriffen auszuweichen. Habt ihr aber den Dreh und die Rotation erst einmal raus, macht diese Kombi verdammt viel Spaß und verursacht massiven Schaden!
Bevor ihr in den Kampf zieht, solltet ihr die grundlegende Kombo- und Rotationsabfolge für den Krieger im PvP genau kennen, um eure Rolle effektiv auszufüllen und das volle Potenzial eurer Fähigkeiten auszuschöpfen.

- Beginnt, indem ihr euch direkt mit Frost des DaVinci bufft, um den Kampf mit mehr LP und einer Verlangsamungsaura zu starten.
- Offensiv: Aktiviert Präzisionssprint, um die Distanz zwischen euch und dem Gegner zu überwinden und euch zusätzlich zu buffen.
- Defensiv: Benutzt Schattenstreich, wenn ihr euch unsicher seid, das Getümmel zu überleben. Ihr könnt euch nämlich innerhalb von 6 Sekunden bei erneuter Aktivierung zurückziehen.
- Da der gegnerische Spieler nun verwurzelt ist, müsst ihr Anstürmender Schlitzer nachziehen, sodass der Feind zu Boden geworfen wird, um Folgeattacken mehr Schaden wirken zu lassen.
- Fallbeilklinge verursacht extrem viel Schaden an Gegnern, die zum Beispiel zu Boden geworfen wurden. Nutzt diesen Skill sofort.
- Benutzt die restliche Zeit, in der der gegnerische Spieler handlungsunfähig ist, und haut 2x Spaltendes Mondlicht raus.
- Sofern sich der Feind erholt hat, könnt ihr sofort mit Betäubender Schlag einen Stun nachlegen und somit den Gegner noch einmal handlungsunfähig machen.
- Todesschlag verursacht bei betäubten Spielern Bonusschaden. Das solltet ihr unbedingt ausnutzen. Von hier aus müsst ihr je nach Situation handeln:
- Könnt ihr den gegnerischen Spieler verfolgen und finishen, so folgt ihr, wie in der Grafik, mit Vernichtender Schlag.
- Merkt ihr, dass euch gegnerische Fernkämpfer zu stark bombardieren, könnt ihr mit Phantomnebelwand Zeit schinden und weiterhin Schaden am Ziel verursachen.
- Wird es brenzlig oder die Verfolgung ist aussichtslos? Dann nichts wie weg hier! Repositioniert euch mit Tarnmantel neu und versucht, das nächste Ziel auszuschalten.
Ihr müsst euch immer im Klaren sein, dass ihr einzelne Ziele schnell und effektiv eliminieren müsst. Mit Erfahrung könnt ihr eure Stärke richtig einschätzen und somit wichtige Ziele wie Heiler oder starke Schadensausteiler mit wenig LP aus dem Weg räumen, ehe die Gegner reagieren können. Nutzt eure Mobilität und den Überraschungseffekt, um die Oberhand im Kampf zu gewinnen. Falls ihr merkt, dass ihr den Kürzeren zieht, scheut euch nicht, zum Rückzug zu blasen und euch neu zu formieren. Allein eure Präsenz stresst bereits die Gegner.
Kommentare: