Throne and Liberty: Langbogen & Stab Build Guide
Stellt euch vor, ihr seid ein Bogenschütze, der Gegner aus sicherer Distanz abschießen kann. Und jetzt setzt noch einen drauf: Ihr könnt neben physischen auch magische Projektile in Form von Blitzen und Feuerbällen auf eure Gegner niederregnen lassen. Richtig, willkommen zu unserem Magie-Sniper-Guide, in dem ihr Feinde gnadenlos aus der Distanz eliminiert.
Inhaltsverzeichnis
Aufgabe eines Magie-Snipers
Willkommen zu unserem umfassenden DPS-Guide für Throne and Liberty mit Fokus auf den Stab und den Langbogen. In Throne and Liberty, wie auch in jedem anderen MMO, dürfen DPS-Charaktere und -Waffen nicht fehlen. Fernkampf ist euer zweiter Vorname, und ihr seht euch in einer Rolle, in der ihr so weit wie möglich vom Geschehen entfernt seid und trotzdem ordentlich Schaden austeilt? Dann ist der Magie-Sniper definitiv etwas für euch!
Stärken & Schwächen des Magie-Snipers
Stärken / Schwächen
- Starker Schaden + Burst
- Sehr weite Distanz zum Feind (Risikominimierung)
- Wenigere Laufwege im Vergleich zu Nahkämpfern
- Bestimmte Wetterbedingungen erhöhen den Schaden
- Viele gute CCs auf Distanz
- Kann bei Bedarf unterstützen/heilen
- Wenig Widerstand und LP
- Je näher der Feind an euch steht, desto schwächer werdet ihr
- Brennstapelungen müssen aufrechterhalten werden
- Einige Skills haben längere Beschwörungsanimationen und machen euch somit stationär
- Sehr hoher Manaverbrauch
Stats & Werteverteilung
Hauptattribute - Priorität:
Stärke hat in diesem Build zwei Vorteile. Ihr habt ohnehin nicht viel Verteidigung, daher können zusätzliche LP und ein wenig Widerstand hilfreich sein. Der zweite und wichtigere Vorteil sind die 100 Punkte in Chance auf starke Angriffe bei 50 Stärke, die euren Schaden boostet.
Geschicklichkeit (Fokus: PvE + PvP)
- Early - Midgame = 40 Geschicklichkeit
- Endgame = 60+ Geschicklichkeit
Geschicklichkeit ist für jeden DPS-Build unverzichtbar. Dadurch erhaltet ihr nicht nur eine erhöhte kritische Trefferrate, sondern auch andere Boni wie Angriffsgeschwindigkeit und Ausweichwerte. Alle Schwellenwerte, die ihr mit Geschicklichkeit erreicht, bringen euch offensive Vorteile.
Mana spielt in Throne and Liberty eine sehr wichtige Rolle, denn ohne Mana geht nichts – zumindest nicht beim Einsatz eurer Skills. Das gilt besonders in Dungeons, wo Kämpfe 10 Minuten oder länger dauern können und an eurer Manaleiste zehren. Solltet ihr Manaprobleme haben, könnt ihr einige Punkte in Weisheit investieren. Im Endgame variiert die Manaregeneration jedoch stark je nach Ausrüstung. Wenn ihr genug Mana habt, sind die Punkte besser in Stärke oder Geschicklichkeit investiert.
Wichtige Werte:
Hier ist eine Übersicht der Werte, die ihr priorisieren und im Laufe eurer Spielstunden kontinuierlich steigern solltet.
HP / Treffer / Kritische Treffer / Manaregeneration / Lebensregeneration
Erhältlich durch:
- Hauptattribute
- Ausrüstungsattribute
- Waffenbeherrschung
- Aktive/Passive Fertigkeiten
- Traits/Eigenschaften
Chance auf starke Angriffe
Erhältlich durch:
- Waffenbeherrschung
- Waffenattribute
- Passive Fertigkeit: Flammenverdichtung - Stab
- Traits/Eigenschaften
- Ausrüstungs-Set
Angriffsgeschwindigkeit
Erhältlich durch:
- Waffenbeherrschung
- Ausrüstung
- Aktive/Passive Fertigkeiten
- Traits/Eigenschaften
Skill-Schaden-Bonus
Erhältlich durch:
- Waffenbeherrschung
- Aktive/Passive Fertigkeiten
- Traits/Eigenschaften
- Ausrüstung
Abklingzeit
Erhältlich durch:
- Waffenbeherrschung
- Aktive/Passive Fertigkeiten
- Traits/Eigenschaften
- Ausrüstung
Aktive & Passive Fähigkeiten des Magie-Snipers
Mit diesem universellen Build habt ihr es sowohl bei Einzelzielen als auch in Dungeons und bei Bossen selbst leicht. Auch die dynamischen Events lassen sich damit problemlos bewältigen.
Spielstil PvE
Ihr habt eine klare Rolle: Schaden austeilen – und das so viel und so gut es geht. Aus sicherer Distanz könnt ihr, weit entfernt vom Tank und Boss, euren Schaden verursachen. Je größer eure Distanz zum Boss, desto besser. Nutzt daher die großartige Reichweite sowohl des Langbogens als auch des Magiestabs, um dem Feind ordentlich einzuheizen. Ihr besitzt dabei folgende Stärken:
Positionierung
- Wie bereits oben beschrieben, steht ihr weit weg vom Boss und könnt für bestimmte Mechaniken bereits an Schlüsselpunkten stehen, um von dort aus ganz entspannt Schaden zu verursachen. Mit kluger und richtiger Positionierung erleichtert ihr euch das Leben erheblich.
Immens hoher Burst und Schaden
- Ihr habt einen extrem hohen Schadensoutput, wenn euch niemand stört. Mit mächtigen AoEs oder präzisen Angriffen auf Einzelziele könnt ihr schnell an der Spitze der DPS-Liste landen. Selbst wenn nur kleine Zeitfenster für Schadensmöglichkeiten vorhanden sind, könnt ihr mit euren wuchtigen Skills glänzen.
Flexibilität
- Mit dem Bogen seid ihr etwas flexibler und könnt im Austausch für Schaden dem Team zusätzliche Unterstützung in verschiedenen Formen bieten, beispielsweise durch Heilung oder das Reinigen von Debuffs. Wenn es in einem schweren Bosskampf nicht nur auf den Schaden, sondern auf das Überleben ankommt, könnt ihr in Notsituationen einspringen.
Langbogen/Stab Build PVE













WICHTIG:
Ziel ist es, eure Fertigkeiten mit hoher Priorität zunächst auf Episch Stufe 1 zu bringen und dort zu belassen. Anschließend solltet ihr die Skills mit mittlerer Priorität ebenfalls auf Episch Stufe 1 aufwerten. Erst danach solltet ihr die Fertigkeiten mit niedriger Priorität verbessern. Sobald alle notwendigen Skills auf episch erreicht sind, könnt ihr wieder mit dem Leveln der Epischen Fähigkeiten fortfahren.
Priorität: Hoch - Level erhöhen, wann immer möglich.
Priorität: Mittel - Level erhöhen, wenn hoch priorisierte Werte bereits gesteigert sind.
Priorität: Niedrig - Level nur erhöhen, wenn alles andere bereits priorisiert wurde.
Blockfertigkeit des Magie-Snipers PVE
Aktive Skills/Fähigkeiten des Magie-Snipers PVE
Passive Skills/Fähigkeiten des Magie-Snipers PVE
Dieser Build ist auf Gruppen-PvP oder größere Instanzen wie Gildenkriege und Belagerungen ausgelegt, da dies den Großteil des PvP-Contents ausmacht. Eure Aufgabe ist es, Gegner auf Distanz zu halten und dabei Prioritätsziele aus sicherer Entfernung zu eliminieren. Mit richtiger Positionierung könnt ihr ganze Gruppen von Gegnern auslöschen.
Spielstil PvP
Ihr habt eine klare Rolle: Schaden austeilen – und das so viel und so gut es geht. Aus sicherer Distanz könnt ihr, weit entfernt von gegnerischen Spielern, euren Schaden verursachen. Je größer eure Distanz zum Gegner, desto besser. Nutzt daher die großartige Reichweite sowohl des Langbogens als auch des Magiestabs, um dem Feind ordentlich einzuheizen. Ihr besitzt dabei folgende Stärken:
Positionierung
- Wie bereits oben beschrieben, steht ihr weit weg vom Feind und könnt für bestimmte Mechaniken bereits an Schlüsselpunkten stehen, um von dort aus ganz entspannt Schaden zu verursachen. Mit kluger und richtiger Positionierung erleichtert ihr euch das Leben erheblich.
Immens hoher Burst und Schaden
- Ihr habt einen extrem hohen Schadensoutput, wenn euch niemand stört. Mit mächtigen AoEs oder präzisen Angriffen auf Einzelziele könnt ihr schnell an der Spitze der DPS-Liste landen. Selbst wenn nur kleine Zeitfenster für Schadensmöglichkeiten vorhanden sind, könnt ihr mit euren wuchtigen Skills glänzen.
Flexibilität
- Ihr seid mit dem Bogen etwas flexibler und könnt im Austausch von Schaden dem Team mehr Unterstützung in mehreren Formen bieten, beispielsweise durch Heilung oder das Reinigen von Debuffs.
AoE-Attacken
- Dieser Build besitzt eine Vielzahl an AoE-Attacken, die an Einzelzielen weniger Schaden anrichten, aber in Gruppen verheerend sein können. Besonders in Gruppen-PvP, wenn sich schnell 10 oder mehr Feinde an einem Punkt sammeln, können AoE-Fertigkeiten das Blatt im Kampf wenden.
Langbogen/Stab Build PVP













WICHTIG:
Ziel ist es, eure Fertigkeiten mit hoher Priorität zunächst auf Episch Stufe 1 zu bringen und dort zu belassen. Anschließend solltet ihr die Skills mit mittlerer Priorität ebenfalls auf Episch Stufe 1 aufwerten. Erst danach solltet ihr die Fertigkeiten mit niedriger Priorität verbessern. Sobald alle notwendigen Skills auf episch erreicht sind, könnt ihr wieder mit dem Leveln der Epischen Fähigkeiten fortfahren.
Priorität: Hoch - Level erhöhen, wann immer möglich.
Priorität: Mittel - Level erhöhen, wenn hoch priorisierte Werte bereits gesteigert sind.
Priorität: Niedrig - Level nur erhöhen, wenn alles andere bereits priorisiert wurde.
Blockfertigkeit des Magie-Snipers PVP
Aktive Skills/Fähigkeiten des Magie-Snipers PVP
Passive Skills/Fähigkeiten des Magie-Snipers PVP
Waffenbeherrschung
Langbogen PVE
- Priorisiert zuerst den kompletten Scharfschütze-Zweig.
- Danach widmet euch dem Prüfen-Zweig bis Sturmpfeilspitze.

Stab PVE
- Priorisiert zuerst den kompletten Zerstören-Zweig.
- Danach widmet euch dem Attribut-Zweig bis Zündungsschub.
Falls ihr eher Manaprobleme haben solltet, baut stattdessen den Mana-Zweig bis Manasegen aus.

Langbogen PVP
- Priorisiert zuerst den kompletten Scharfschütze-Zweig.
- Danach widmet euch dem Prüfen-Zweig bis Sturmpfeilspitze.

Stab PVP
- Priorisiert zuerst den kompletten Zerstören-Zweig.
- Danach widmet euch dem Attribut-Zweig bis Zündungsschub.
Falls ihr eher Manaprobleme haben solltet, baut stattdessen den Mana-Zweig bis Manasegen aus.

TIER I - Ausrüstung für den Magie-Sniper (BiS)
Early - Mid Game
Zu Beginn des Spiels bis etwa Level 50 gibt es eine allgemeine Richtlinie, an die ihr euch halten könnt. Wenn ihr euch an die „wichtigen Werte“ (siehe oben) aus dem Anfang des Guides erinnert, solltet ihr jede Rüstung verwenden, die einige oder mehrere der richtigen Attribute besitzt. Auch die Storyline bietet euch verschiedene Ausrüstungsoptionen, die ihr nutzen könnt.
Endgame
Ab Level 50 habt ihr die Möglichkeit, epische Ausrüstung und ganze Seteffekte zu erfarmen.
Konzentriert euch auf folgende Ausrüstung. Klickt auf den Gegenstand für weitere Infos und Alternativen:

Wahrnehmung: 5
Reichweite ▲: 4%
- Chance auf starken Angriff 20 | 40 | 60 | 80
- Krit. Treffer 20 | 40 | 60 | 80
- Angriffstempo erhöht 2% | 4% | 6% | 8%

Alternative:

Krit. Treffer: 84
- Chance auf starken Angriff 20 | 40 | 60 | 80
- Krit. Treffer 20 | 40 | 60 | 80
- Treffer 20 | 40 | 60 | 80


Krit. Treffer: 52
Abklinggeschwindigkeit: 1,4%
- Chance auf starken Angriff 20 | 40 | 60 | 80
- Krit. Treffer 20 | 40 | 60 | 80
- Angriffstempo erhöht 2% | 4% | 6% | 8%

Alternative:

Reichweite ▲: 11,4%
- Chance auf starken Angriff 20 | 40 | 60 | 80
- Krit. Treffer 20 | 40 | 60 | 80
- Abklinggeschwindigkeit 1,5% | 3% | 4,5% | 6%

4er [Set des Todes]
Mit diesem Set erhöht ihr sowohl euren Krit-Schaden als auch eure Angriffsgeschwindigkeit.
Weisheit: 1
Abklinggeschwindigkeit: 1,8%
- Abklinggeschwindigkeit 1,5% | 3% | 4,5% | 6%
- Fernkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Magieausdauer 40 | 80 | 120 | 160
(4) Angriffstempo erhöht 10%

Krit. Treffer: 50
Abklinggeschwindigkeit: 0,8%
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60 | 80
- Betäubungsresistenz 25 | 50 | 75 | 100
- Debuff-Dauer -1,5% | -3% | -4,5% | -6%

Alternative:
Krit. Treffer: 50
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60
- Debuff-Dauer -1,5% | -3% | -4,5%
- Manaregeneration 15 | 30 | 45

Weisheit: 1
Chance auf starken Angriff: 33
- Magieausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Nahkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Buff-Dauer 1,5% | 3% | 4,5% | 6%
(4) Reichweite ▲ 10%

4er [Set des Todes]
Mit diesem Set erhöht ihr sowohl euren Krit-Schaden als auch eure Angriffsgeschwindigkeit.
Krit. Treffer: 20
Reichweite ▲: 1,7%
- Manaregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Fernkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Magieausdauer 40 | 80 | 120 | 160
(4) Angriffstempo erhöht 10%

4er [Set des Todes]
Mit diesem Set erhöht ihr sowohl euren Krit-Schaden als auch eure Angriffsgeschwindigkeit.
Manaregeneration: 11,25
Treffer: 22
- Manaregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Fernkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Magieausdauer 40 | 80 | 120 | 160
(4) Angriffstempo erhöht 10%

4er [Set des Todes]
Mit diesem Set erhöht ihr sowohl euren Krit-Schaden als auch eure Angriffsgeschwindigkeit.
Wahrnehmung: 3
Chance auf Fesseln: 21
- Bewegungsgeschwindigkeit 2% | 4% | 6% | 8%
- Fernkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Magieausdauer 40 | 80 | 120 | 160
(4) Angriffstempo erhöht 10%

Krit. Treffer: 35
Abklinggeschwindigkeit: 1,6%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Lebensregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Zusatzschaden: 7
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60 | 80
- Lebensregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Alternative:
Manaregeneration: 20,25
Fernkampfausweichen: 60
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60 | 80
- Manaregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Debuff-Dauer -1,5% | -3% | -4,5% | -6%

Chance auf Betäuben: 37
Angriffstempo erhöht: 1,8%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Lebensregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Alternative:
Chance auf Fesseln: 33
Angriffstempo erhöht: 2%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Lebensregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Alternative:
Stärke: 1
Bewegungsgeschwindigkeit: 2,4%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Lebensregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Chance auf Stumm: 50
Angriffstempo erhöht: 1,1%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Buff-Dauer 1,5% | 3% | 4,5% | 6%
- Manaregeneration 15 | 30 | 45 | 60

Alternative:
Chance auf Fesseln: 33
Angriffstempo erhöht: 2%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Lebensregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Alternative:
Stärke: 1
Bewegungsgeschwindigkeit: 2,4%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Lebensregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Max. Gesundheit: 200
Bewegungsgeschwindigkeit: 2%
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60 | 80
- Lebensregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Alternative:
Manaregeneration: 12,75
Fernkampfverteidigung: 80
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60 | 80
- Manaregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Betäubungsresistenz 25 | 50 | 75 | 100

Rotation & Komboabfolge der Fertigkeiten
Bevor ihr in den Kampf zieht, solltet ihr die grundlegende Kombo- und Rotationsabfolge für den Magie-Sniper genau kennen, um eure Rolle effektiv auszufüllen und das volle Potenzial eurer Fähigkeiten auszuschöpfen.
Beginnt den Kampf mit Tödliche Markierung, wenn möglich.
Benutzt nun eure Hauptkombination. Einige Fertigkeiten können in mehreren Intervallen verwendet werden, was wir ausnutzen, um Verbrennung-Stapel zu managen. Die Hauptkombo besteht aus:
- 1x Reihen-Brandbomben
- 2x Beschuss
- 1x Reihen-Brandbomben
- 1x Beschuss
- Kettenblitzschlag / Kettendonner
- 1x Reihen-Brandbomben
- Zephyrs Nockpunkt
- Entschlossener Scharfschuss
- Zephyrs Nockpunkt
- Kettenblitzschlag / Kettendonner
Nach eurer Hauptkombo bufft ihr euch mit Hoher Fokus und fahrt die großen Geschütze für den Kampf aus. Jetzt muss alles schnell gehen, um maximal vom Buff Gebrauch zu machen.
- Infernowelle, um eure Brandstapelungen zu maximieren und den Timer aufrechtzuerhalten.
- Gefolgt von Feuerball-Barrage, der von den Brandstapelungen profitiert.
- Schmeißt schnell einen kleinen Kettendonner rein.
- Beschwört nun Höllenfeuerregen. Dank dem Buff von Hoher Fokus habt ihr eine verkürzte Abklingzeit.
- Setzt Urteilsblitz ein, um die Kombo abzuschließen.
Nun sollten die Abklingzeiten für eure Hauptkombo wieder verstrichen sein. Führt die Kombo wie am Anfang erneut aus.
Ab jetzt heißt es, alles auf den Gegner zu hauen, was geht. Benutzt jegliche Fertigkeiten, bis die Hauptkombo wieder bereit ist. Eine gute Grundregel lautet: So viele Fertigkeiten wie möglich auf Abklingzeit halten.
Tipps für die Kombo:
- Priorität: Brandstapelungen auf maximal halten – also konstant 10 Stapelungen.
- Reihen-Brandbomben und Beschuss haben die gleiche Cooldown. Verinnerlicht die Hauptkombo, da eine Routine wichtig ist.
- Benutzt Hoher Fokus nur dann, wenn starke Fertigkeiten bereit sind. Je höher die Abklingzeiten, desto stärker ist der Effekt. Besonders Höllenfeuerregen spart so einige Sekunden. Zephyrs Nockpunkt profitiert kaum davon.
- Inmitten eurer Kombinationen müsst ihr immer eure Brandstapelungen im Blick behalten. Diese sollten immer bei 10 Stapelungen stehen.
- Benutzt Innerer Frieden nicht, wenn ihr out of Mana seid. Der Skill hat eine hohe Abklingzeit; verwendet ihn besser früher – beispielsweise bei 50% des maximalen Manastands.
- Segen der Natur + Innerer Frieden boosten eure Manaregeneration immens. Wenn ein Teamkamerad ebenfalls einen Bogen spielt, könnt ihr dies kombinieren.
Bevor ihr in den Kampf zieht, solltet ihr die grundlegende Kombo- und Rotationsabfolge für den Magie-Sniper im PvP genau kennen, um eure Rolle effektiv auszufüllen und das volle Potenzial eurer Fähigkeiten auszuschöpfen.

- Feuert mit Fokussierte-Brandbombe so gut es geht in die Masse, um gegnerische Spieler aufzuweichen und unter Druck zu setzen.
- Zieht sofort Kettenblitzschlag nach, um weiteren AoE-Schaden zu verursachen. Danach kommt es auf verschiedene Situationen an:
- Plan A: Sind einzelne Prioritätsziele in Reichweite, müsst ihr den Fokus auf diese legen.
- Verwurzelt den Gegner dabei mit Fesselnder Pfeil.
- Benutzt sofort Blitz, um die Abklingzeit von Fesselnder Pfeil zurückzusetzen.
- Nun heißt es, so gut es geht Schaden mit Beschuss zu machen, solange er bewegungsunfähig ist.
- Sobald der Gegner sich wieder bewegt, erneut Fesselnder Pfeil aktivieren.
- Jetzt heißt es: Schnell agieren und die Beute mit allem, was ihr habt, erledigen. Zephyrs Nockpunkt, Urteilsblitz, Kettenblitzschlag, Eisspeer und Fokussierte-Brandbombe sollten den Job erledigen.
- Plan B: Müsst ihr ganze Gruppen unter Kontrolle bringen, könnt ihr auf euer Arsenal an AoE-Attacken zurückgreifen.
- Beginnt zunächst, so viele Spieler wie möglich mit Tornado zu unterbrechen.
- Solange die Gegner in der Luft sind, könnt ihr mit euren Blitzen AoE-Schaden verursachen.
- Sobald sich die Gegner bewegen können, versucht ihr, mit Eisgebundenes Grab wichtige Ziele zu betäuben.
- Benutzt Blitz, um noch einmal auf Eisgebundenes Grab zurückzugreifen und weitere Gegner aufzuhalten.
- Mit Fokussierte-Brandbombe und Kettenblitzschlag könnt ihr weiter Schaden austeilen.
- Mit Zephyrs Nockpunkt, Kettenblitzschlag, Beschuss und Eisspeer könnt ihr Einzelziele in den Fokus nehmen.
- Plan C: Werdet ihr und eure Kameraden überwältigt, heißt es, eure Fertigkeiten wie Eisgebundenes Grab oder Frostnebelschleier zur Flucht zu benutzen und euch zu repositionieren. In der neuen Position könnt ihr entscheiden, ob ihr wieder Plan A oder Plan B verfolgt.
- Blitzwelle nutzt ihr, wenn Teammitglieder Heilung benötigen und ihr gleichzeitig Schaden anrichten wollt. Der richtigen Zeitpunkt lernt ihr mit Erfahrung kennen.
- Plan A: Sind einzelne Prioritätsziele in Reichweite, müsst ihr den Fokus auf diese legen.
Die Komboleiste erstreckt sich bei Stab + Langbogen fast ins Unermessliche, da ihr mit Blitz sehr viele Möglichkeiten besitzt. Oben genannt sind nur einige Beispiele, die ihr anwenden könnt und euch eine Richtung vorgeben. Findet hierbei euren eigenen Stil und priorisiert persönlich verschiedene Fertigkeiten, um das PvP-Erlebnis spaßig zu gestalten. Schlussendlich ist eins sicher: Ihr habt immer etwas zu tun und könnt in jeder Lage und in jeder Position Großartiges auf dem Schlachtfeld bewirken.
Kommentare: