Throne and Liberty: Langbogen & Zauberstab Build Guide
Liegt euch das Wohl der Gruppe und das Heilen der Teamkameraden mehr am Herzen als das Kämpfen an vorderster Front? Dann seid ihr hier genau richtig! Auch in Throne and Liberty könnt ihr die Rolle eines vollwertigen Heilers und Unterstützers übernehmen und aus den sicheren hinteren Reihen eure Stärke zeigen. Die Kombination aus Zauberstab und Langbogen macht euch in jeder Gruppe zu einem begehrten Mitglied. Alle Details zu diesem Build findet ihr in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Aufgabe eines Meisterheilers
Der Vollzeit-Heiler in Throne and Liberty hat mit dem Korea-Patch im August 2024 endlich ein starkes Update erhalten. Zuvor waren viele Spieler von der Klasse enttäuscht, doch nun wurde der Heiler, ausgerüstet mit Zauberstab und Langbogen, deutlich verbessert. Mit einer Vielzahl neuer Heil-, Reinigungs- und Unterstützungsfähigkeiten kann er seine Gruppe sowohl in Dungeons als auch im PVP zuverlässig am Leben halten. Ob Heilung, Buffs oder das Entfernen von Debuffs – der Heiler deckt jetzt alle wichtigen Bereiche ab. Dank seines vielseitigen Repertoires ist er nun ein unverzichtbarer Teamplayer, der den Erfolg der Gruppe sichert – und deine Mitspieler werden es dir danken!
Stärken & Schwächen des Meisterheilers
Stärken / Schwächen
- Sichert das Überleben der ganzen Gruppe
- Hohe Heilung und Regeneration
- Reinigung von Debuffs
- Starke Gruppenbuffs
- Starke Gruppenbuffs
- Hohe Überlebenschancen
- Im PvE und PvP unverzichtbar
- Wenig Schaden, besonders gegen Einzelziele
- Schwächer in Solo-Inhalten
- Stark gruppenabhängig
- Hohe Verantwortung
- Mana-Probleme bei herausfordernden Gefechten
- Beliebte Ziele für Gegner im PVP
Stats & Werteverteilung
Hauptattribute - Priorität:
Stärke spielt für Heiler im PVP eine entscheidendere Rolle als im PVE. Ab bestimmten Schwellenwerten (z. B. 30+ Stärke) erhaltet ihr meist defensive Boni, die eure Überlebensfähigkeit stark verbessern. Zusätzlich erhöht Stärke eure allgemeine Verteidigung und Lebensregeneration, was im PVP unverzichtbar ist, da Heiler oft als erste Ziele ins Visier genommen werden.Geschicklichkeit (Fokus: PvE + PvP)
- Early - Midgame = 30 Geschicklichkeit
- Endgame = 50-60 Geschicklichkeit
Mana spielt in Throne and Liberty eine sehr wichtige Rolle, denn ohne Mana ist tote Hose, zumindest beim Einsetzen eurer Skills. Vorallem in Dungeons, wenn kämpfe 10 Minuten oder länger anhalten und an eurer Manaleiste zerrt. Heilzauber verbrauchen eine beträchtliche Menge Mana, und wenn der Heiler ohne Mana dasteht, wird die Gesundheit der Gruppe schnell kritisch. Zusätzlich ist es essenziell, dass der Heiler mindestens 50 Weisheit erreicht, um von einem wichtigen Abklinggeschwindigkeit-Bonus zu profitieren.
Wichtige Werte:
Hier ist eine Übersicht der Werte, die ihr priorisieren und im Laufe eurer Spielstunden kontinuierlich steigern solltet.
LP / Kritische Treffer / Manaregeneration / Lebensregeneration
Erhältlich durch:
- Hauptattribute
- Ausrüstungsattribute
- Waffenbeherrschung
- Aktive/Passive Fertigkeiten
- Traits/Eigenschaften
- Buffs
Chance auf starke Angriffe
Erhältlich durch:
- Waffenbeherrschung
- Waffenattribute
- Traits/Eigenschaften
- Ausrüstungs-Set
Angriffsgeschwindigkeit
Erhältlich durch:
- Waffenbeherrschung
- Ausrüstung
- Aktive/Passive Fertigkeiten
- Traits/Eigenschaften
Abklingzeit
Erhältlich durch:
- Hauptattribute
- Waffenbeherrschung
- Traits/Eigenschaften
- Ausrüstung
Aktive & Passive Fähigkeiten des Meisterheilers
Dieser Build ist speziell auf Dungeons und Gruppenaktivitäten im PVE ausgerichtet, um eure Teamkameraden optimal am Leben zu halten und umfassend zu unterstützen.
Spielstil PvE
Der Heiler nimmt eine zentrale Rolle als Unterstützer der Gruppe ein. Sein Hauptziel ist es, die Teamkameraden durch kontinuierliche Heilungen und gezielte Buffs am Leben zu halten. Dies erfordert eine präzise Verwaltung des Mana, da Heilzauber viel Mana kosten. Daher ist es essenziell, Weisheit zu nutzen, um die Abklingzeiten der Heilfähigkeiten zu reduzieren.
Wichtig ist es, eure Prioritäten im Kampf klar zu setzen:
Hauptpriorität: Tank & Heiler
- Der Tank und der Heiler sind die wichtigsten Key-Player in einem normalen Dungeon-Run. Stirbt einer von ihnen, ist in 95% der Fälle die gesamte Gruppe verloren. Daher sollten Tank und Heiler immer im Hauptfokus stehen. DPS-Spieler sind sekundär; auch wenn sie wichtig sind, kann der Boss mit genug Schaden noch besiegt werden, selbst wenn einer der DPS-Spieler stirbt.
Positionierung
- Die Positionierung des Heilers ist ebenfalls von großer Bedeutung. Er muss strategisch platziert sein, um alle Gruppenmitglieder im Blick zu behalten und sich gleichzeitig vor feindlichen Angriffen zu schützen. In hektischen Kämpfen ist schnelle Reaktionsfähigkeit gefragt, um rechtzeitig auf Mechaniken zu reagieren und die notwendige Heilung zu leisten.
Support All-in-One-Paket
- Neben der reinen Heilung ist der Heiler auch für das Vergeben von Buffs und das Entfernen von Debuffs zuständig, um die Effektivität der Gruppe zu maximieren. Vermeidet es, eure Heilfertigkeiten unüberlegt zu spammen. Einige starke Gruppenheilungen haben längere Cooldowns und sollten für entscheidende Burst-Mechaniken des Bosses gezielt eingesetzt werden.
Zauberstab/Langbogen Build PVE













WICHTIG:
Ziel ist es, eure Fertigkeiten mit hoher Priorität zunächst auf Episch Stufe 1 zu bringen und dort zu belassen. Anschließend solltet ihr die Skills mit mittlerer Priorität ebenfalls auf Episch Stufe 1 aufwerten. Erst danach solltet ihr die Fertigkeiten mit niedriger Priorität verbessern. Sobald alle notwendigen Skills auf episch erreicht sind, könnt ihr wieder mit dem Leveln der Epischen Fähigkeiten fortfahren.
Priorität: Hoch - Level erhöhen, wann immer möglich.
Priorität: Mittel - Level erhöhen, wenn hoch priorisierte Werte bereits gesteigert sind.
Priorität: Niedrig - Level nur erhöhen, wenn alles andere bereits priorisiert wurde.
Blockfertigkeit des Meisterheilers PVE
Aktive Skills/Fähigkeiten des Meisterheilers PVE
Passive Skills/Fähigkeiten des Meisterheilers PVE
Dieser Build ist auf Gruppen-PvP oder größere Instanzen wie Gildenkriege und Belagerungen ausgelegt, da dies den Großteil des PvP-Contents ausmacht. Eure Aufgabe ist es, in der gegnerischen Front- und Backline Chaos und Unterbrechungen zu verursachen und dabei die Überlebenschancen des Teams und eure eigenen drastisch zu erhöhen.
Spielstil PvP
Im PVP übernimmt der Heiler eine zentrale Rolle, ähnlich wie im PVE, jedoch mit erhöhten strategischen Anforderungen. Das Hauptziel ist es, die Verbündeten durch kontinuierliche Heilungen und gezielte Buffs zu unterstützen, während gleichzeitig der feindliche Druck abgefedert wird.
Hauptpriorität: Heiler
- Im PVP sind Heiler oft das Hauptziel der Gegner, da sie der wichtigste Schutz und Support für das Team sind. Stirbt der Heiler, verliert die Gruppe ihre Fähigkeit zur Heilung und Unterstützung, was oft zum schnellen Zusammenbruch führt. Daher ist es entscheidend, euch selber zuerst in Sicherheit zu wiegen und aus der direkten Gefahrenzone zu halten.
Positionierung und Bewegung
- Die Positionierung des Heilers ist von kritischer Bedeutung. Er sollte nicht zu weit an der Front kämpfen, sondern im Hintergrund agieren, um den Überblick zu behalten und sich selbst vor Angriffen zu schützen. Wird der Heiler angegriffen, sind schnelle Entscheidungen gefragt: Blocken, Flucht mithilfe von CC-Fähigkeiten oder das Nutzen von Speed-Buffs, um den Gegnern zu entkommen und sich neu zu positionieren.
Heilung und Reinigung
- Die Reinigung von negativen Effekten ist im PVP besonders wichtig, da Feinde häufig Betäubungen, Verwurzelungen oder starke Gifte einsetzen, die den Heiler oder andere Gruppenmitglieder schwächen. Daher sollte der Heiler immer bereit sein, diese Debuffs zu entfernen, um die Gruppe kampffähig zu halten. Gruppenheilungen müssen regelmäßig eingesetzt werden, da der Schaden im PVP oft gebündelt und intensiv ist.
Zauberstab/Langbogen Build PVP













WICHTIG:
Ziel ist es, eure Fertigkeiten mit hoher Priorität zunächst auf Episch Stufe 1 zu bringen und dort zu belassen. Anschließend solltet ihr die Skills mit mittlerer Priorität ebenfalls auf Episch Stufe 1 aufwerten. Erst danach solltet ihr die Fertigkeiten mit niedriger Priorität verbessern. Sobald alle notwendigen Skills auf episch erreicht sind, könnt ihr wieder mit dem Leveln der Epischen Fähigkeiten fortfahren.
Priorität: Hoch - Level erhöhen, wann immer möglich.
Priorität: Mittel - Level erhöhen, wenn hoch priorisierte Werte bereits gesteigert sind.
Priorität: Niedrig - Level nur erhöhen, wenn alles andere bereits priorisiert wurde.
Blockfertigkeit des Meisterheilers PVP
Aktive Skills/Fähigkeiten des Meisterheilers PVP
Passive Skills/Fähigkeiten des Meisterheilers PVP
Waffenbeherrschung
Langbogen PVE
- Priorisiert zuerst den Prüfen-Zweig bis Manakosteneffizienz.
- Danach widmet euch komplett dem Unterstützung-Zweig.

Zauberstab PVE
- Priorisiert zuerst den kompletten Erholung-Zweig.
- Danach widmet euch dem Schaden-Zweig bis Regenerative Meditation.

Langbogen PVP
- Priorisiert zuerst den kompletten Unterstützung-Zweig.
- Danach widmet euch dem Prüfen-Zweig bis Sturmpfeilspitze.

Zauberstab PVP
- Priorisiert zuerst den kompletten Erholung-Zweig.
- Danach widmet euch dem Schaden-Zweig bis Regenerative Meditation.

TIER I - Ausrüstung für den Heiler (BiS)
Early - Mid Game
Zu Beginn des Spiels bis etwa Level 50 gibt es eine allgemeine Richtlinie, an die ihr euch halten könnt. Wenn ihr euch an die „wichtigen Werte“ (siehe oben) aus dem Anfang des Guides erinnert, solltet ihr jede Rüstung verwenden, die einige oder mehrere der richtigen Attribute besitzt. Auch die Storyline bietet euch verschiedene Ausrüstungsoptionen, die ihr nutzen könnt.
Endgame
Ab Level 50 habt ihr die Möglichkeit, epische Ausrüstung und ganze Seteffekte zu erfarmen.
Konzentriert euch auf folgende Ausrüstung. Klickt auf den Gegenstand für weitere Infos und Alternativen:

Krit. Treffer: 80
Abklinggeschwindigkeit: 2%
- Chance auf starken Angriff 20 | 40 | 60 | 80
- Krit. Treffer 20 | 40 | 60 | 80
- Abklinggeschwindigkeit 1,5% | 3% | 4,5% | 6%

Alternative:

Krit. Treffer: 74
Wahrnehmung: 2
- Chance auf starken Angriff 20 | 40 | 60 | 80
- Krit. Treffer 20 | 40 | 60 | 80
- Buff-Dauer 1,5% | 3% | 4,5% | 6%


Abklinggeschwindigkeit: 6,7%
Immortus-Schadensbonus: 8
- Chance auf starken Angriff 20 | 40 | 60 | 80
- Krit. Treffer 20 | 40 | 60 | 80
- Manakosteneffizienz 3% | 6% | 9% | 12%

Alternative:

Krit. Treffer: 84
- Chance auf starken Angriff 20 | 40 | 60 | 80
- Krit. Treffer 20 | 40 | 60 | 80
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

4er [Set des Transzendenten]
Mit diesem Set reduziert ihr eure Abklingzeiten und steigert eure Heilung erheblich.
Abklinggeschwindigkeit: 3,1%
- Max. Mana 150 | 300 | 450 | 600
- Nahkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Magieausdauer 40 | 80 | 120 | 160
(4) Fähigkeitsheilung 25% ▲

Krit. Treffer: 50
Abklinggeschwindigkeit: 0,8%
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60 | 80
- Max. Mana 150 | 300 | 450 | 600
- Debuff-Dauer -1,5% | -3% | -4,5% | -6%

Alternative:
Krit. Treffer: 60
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60
- Debuff-Dauer -1,5% | -3% | -4,5%
- Max. Mana 150 | 300 | 450

Weisheit: 1
Chance auf starken Angriff: 33
- Magieausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Nahkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Buff-Dauer 1,5% | 3% | 4,5% | 6%
(4) Reichweite ▲ 10%

4er [Set des Transzendenten]
Mit diesem Set reduziert ihr eure Abklingzeiten und steigert eure Heilung erheblich.
Manakosteneffizienz: 6,3%
- Max. Mana 150 | 300 | 450 | 600
- Angriffstempo erhöht 2% | 4% | 6% | 8%
- Nahkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
(4) Fähigkeitsheilung 25% ▲

4er [Set des Transzendenten]
Mit diesem Set reduziert ihr eure Abklingzeiten und steigert eure Heilung erheblich.
Schadensverringerung: 3
Kollisionsresistenz: 41
- Debuff-Dauer -1,5% | -3% | -4,5% | -6%
- Nahkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Magieausdauer 40 | 80 | 120 | 160
(4) Fähigkeitsheilung 25% ▲

4er [Set des Transzendenten]
Mit diesem Set reduziert ihr eure Abklingzeiten und steigert eure Heilung erheblich.
Bewegungsgeschwindigkeit: 6,6%
- Max. Mana 150 | 300 | 450 | 600
- Nahkampfausdauer 40 | 80 | 120 | 160
- Magieausdauer 40 | 80 | 120 | 160
(4) Fähigkeitsheilung 25% ▲

Abklinggeschwindigkeit: 2%
Manakosteneffizienz: 2,7%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Buff-Dauer 1,5% | 3% | 4,5% | 6%
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Manaregeneration: 20,25
Fernkampfausweichen: 60
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60 | 80
- Max. Mana 150 | 300 | 450 | 600
- Debuff-Dauer -1,5% | -3% | -4,5% | -6%

Manakosteneffizienz: 7,7%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Buff-Dauer 1,5% | 3% | 4,5% | 6%
- Max. Mana 150 | 300 | 450 | 600

Alternative:
Chance auf Betäuben: 37
Angriffstempo erhöht: 1,8%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Buff-Dauer 1,5% | 3% | 4,5% | 6%
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Alternative:
Stärke: 1
Bewegungsgeschwindigkeit: 2,4%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Buff-Dauer 1,5% | 3% | 4,5% | 6%
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Chance auf Stumm: 50
Angriffstempo erhöht: 1,1%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Buff-Dauer 1,5% | 3% | 4,5% | 6%
- Max. Mana 150 | 300 | 450 | 600

Alternative:
Chance auf Betäuben: 37
Angriffstempo erhöht: 1,8%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Buff-Dauer 1,5% | 3% | 4,5% | 6%
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Alternative:
Stärke: 1
Bewegungsgeschwindigkeit: 2,4%
- Fähigkeitsschaden-Bonus 20 | 40 | 60 | 80
- Buff-Dauer 1,5% | 3% | 4,5% | 6%
- Max. Gesundheit 150 | 300 | 450 | 600

Bewegungsgeschwindigkeit: 4%
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60 | 80
- Manaregeneration 15 | 30 | 45 | 60
- Max. Mana 150 | 300 | 450 | 600

Alternative:
Manaregeneration: 12,75
Stummresistenz: 25
- Fähigkeitsschaden-Resistenz 20 | 40 | 60 | 80
- Debuff-Dauer -1,5% | -3% | -4,5% | -6%
- Max. Mana 150 | 300 | 450 | 600

Rotation & Komboabfolge der Fertigkeiten
Bevor ihr in den Kampf zieht, solltet ihr die grundlegende Kombo- und Rotationsabfolge für den Heiler genau kennen, um eure Rolle effektiv auszufüllen und das volle Potenzial eurer Fähigkeiten auszuschöpfen.

Beim Heiler gibt es keine feste Komboabfolge. Stattdessen agiert er instinktiv und passt seine Fähigkeiten dynamisch an den Zustand der Lebensleisten seiner Teamkameraden an, während er sich auf die gefährlichen Mechaniken der Bosse vorbereitet, um einen Wipe der Gruppe zu verhindern.
Seine Fähigkeiten lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:
- Hohe Uptime: Dieser Build umfasst drei Fähigkeiten, die kontinuierlich eingesetzt werden sollten, sobald sie verfügbar sind. Heilende Berührung muss konstant auf dem Tank bleiben, Unbezwingbare Wand sorgt dafür, dass die Schilde der Gruppe immer aktiv sind, und Lebensbrunnen tankt das Mana der Gruppe auf.
- Situationsbedingte Heilung: Zusätzlich gibt es situative Heilungen wie Rasche Heilung, Clays Erlösung und Blitzwelle, die eingesetzt werden sollten, sobald die Lebenspunkte der Gruppe oder eines Mitglieds unter 60% fallen. Aufgrund der langen Cooldowns dieser Fähigkeiten ist es wichtig, sie mit Bedacht zu verwenden.
- Reinigung: Clays Erlösung und Segen der Natur können die gesamte Gruppe reinigen, jedoch nur jeweils einen Schwächen-Debuff. Für andere Debuffs wie Betäubungen oder Verwurzelungen kann Reinigende Berührung verwendet werden, die jedoch nur auf Einzelziele wirkt. Nutzt diese Fähigkeiten also gezielt und im richtigen Moment.
- Buffs & Debuffs: Mit Zeit für Bestrafung und Tödliche Markierung könnt ihr gegnerische Ziele debuffen, um den Schaden zu erhöhen und die Effizienz der Gruppe zu steigern. Setzt diese Fähigkeiten jedoch nur ein, wenn sich die Gruppe nicht in einem kritischen Zustand befindet.
- Der mächtige Buff Gesegnete Barriere ist besonders für den Tank gedacht. Bei mächtigen Bossangriffen oder in kritischen Situationen, wenn der Tank stark gefährdet ist, kann dieser Buff ihm zusätzliche Verteidigung geben. Kombiniert dies sofort mit Rasche Heilung, um ihn von 0 auf 100% zu heilen – solch beeindruckende Heilungszahlen werden euch in Staunen versetzen.
- Mit Blitz könnt ihr starke Heilzauber entweder doppelt einsetzen oder für Notfälle aufbewahren:
- Bei nahezu sterbender Gruppe könnt ihr Clays Erlösung doppelt einsetzen oder den zweiten Gruppen-Heal für einen bevorstehenden Bossangriff aufbewahren.
- Richtig getimed kann Blitzwelle bis zu 18 Sekunden lang anhaltende Heilung bieten.
- Zudem ermöglicht euch der Reset von Lebensbrunnen, zwei Heilkreise gleichzeitig zu setzen, wodurch eure LP und Mana in die Höhe schießen.
Wichtige Punkte:
- Der Tank und der Heiler selbst sollten stets höchste Priorität haben.
- Legt jede Position des Gruppenfensters auf Hotkeys, um eure Kameraden effizient ins Visier zu nehmen. Ihr könnt sie sowohl über Hotkeys als auch über das Maus-Fadenkreuz anvisieren.
- Ein guter Heiler behält nicht nur die Lebensleisten der Gruppe, sondern auch den Boss und das gesamte Umfeld im Blick.
- Achtet immer auf die Buff- und Debuff-Leisten von euch und dem Team und reinigt Debuffs rechtzeitig.
- Denkt an das rechtzeitige Blocken. Wenn der Heiler stirbt, stirbt die gesamte Gruppe.
Bevor ihr in den Kampf zieht, solltet ihr die grundlegende Kombo- und Rotationsabfolge für den Heiler im PvP genau kennen, um eure Rolle effektiv auszufüllen und das volle Potenzial eurer Fähigkeiten auszuschöpfen.

Beim Heiler im PvP gibt es keine feste Komboabfolge. Stattdessen agiert er instinktiv und passt seine Fähigkeiten dynamisch an den Zustand der Lebensleisten seiner Teamkameraden sowie an die Bedrohungen durch die Gegner an, um die Gruppe im Gefecht zu unterstützen und zu schützen.
Seine Fähigkeiten lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:
- Hohe Uptime: Dieser Build umfasst drei Fähigkeiten, die kontinuierlich eingesetzt werden sollten, sobald sie verfügbar sind. „Heilende Berührung“ muss konstant auf dem Tank oder andere Schlüsselspieler bleiben, „Unbezwingbare Wand“ sorgt dafür, dass die Schilde der Gruppe immer aktiv sind, und „Lebensbrunnen“ tankt die LP der Gruppe auf.
- Situationsbedingte Heilung: Für gezielte Heilung, die in kritischen Momenten eingesetzt wird, stehen „Rasche Heilung“, „Clays Erlösung“ und „Blitzwelle“ zur Verfügung. Diese Fähigkeiten sollten verwendet werden, wenn die Lebenspunkte der Gruppe oder eines Mitglieds stark gesenkt sind.
- Reinigung: Im PvP sehr wichtig! „Clays Erlösung“ und „Segen der Natur“ können die gesamte Gruppe reinigen, jedoch nur jeweils einen Schwächen-Debuff. Für andere Debuffs wie Betäubungen oder Verwurzelungen kann „Reinigende Berührung“ verwendet werden, die jedoch nur auf Einzelziele wirkt. Diese Skills solltet ihr stets griffbereit haben.
- Crowd Control: Im PvP seid ihr als Heiler stets das Hauptziel der Gegner. Daher ist es wichtig, euch vor Übergriffen zu schützen, wenn mehrere Gegner auf euch losgehen. Mit „Tornado“ und „Fesselnder Pfeil“ könnt ihr eure Angreifer auf Distanz halten und ihre Bewegungen einschränken. „Segen der Natur“ gewährt euch zusätzlich einen Bewegungsgeschwindigkeits-Buff, der euch hilft, schneller zu flüchten und Angriffen zu entkommen.
- Der mächtige Buff „Gesegnete Barriere“ ist im PvP nicht nur für den Tank gedacht, sondern auch für jeden, der sich in kritischen Situationen befindet. Bei intensiven Angriffen oder wenn ein Teammitglied stark bedroht ist, bietet dieser Buff zusätzliche Verteidigung. Kombiniert diesen Buff sofort mit „Rasche Heilung“, um den Betroffenen in extremen Momenten schnell wieder auf die Beine zu bringen.
- Mit „Blitz“ könnt ihr starke Heilzauber entweder doppelt einsetzen oder für Notfälle aufbewahren:
- Wenn die gesamte Gruppe unter starkem Druck steht, könnt ihr „Clays Erlösung“ doppelt einsetzen oder den zweiten Gruppen-Heal für einen bevorstehenden Angriff aufbewahren.
- Richtig getimed kann „Blitzwelle“ bis zu 18 Sekunden lang anhaltende Heilung bieten.
- Zudem ermöglicht euch der Reset von „Lebensbrunnen“, zwei Heilkreise gleichzeitig zu setzen, wodurch eure LP und Mana in die Höhe schießen.
Wichtige Punkte:
- Ihr selber als Heiler habt die höchste Priorität. Wenn ihr sterbt, ist die gesamte Gruppe in großer Gefahr.
- Steht nicht zur nah an der Frontline, da ihr dort leichtes Futter für gegnerische Fernkämpfer seid.
- Legt jede Position des Gruppenfensters auf Hotkeys, um eure Kameraden effizient ins Visier zu nehmen.
- Ein guter Heiler behält nicht nur die Lebensleisten der Gruppe, sondern auch den Feind und das gesamte Schlachtfeld im Auge.
- Achtet immer auf die Buff- und Debuff-Leisten von euch und dem Team und reinigt Debuffs rechtzeitig. Besonders Betäubungen und Schlaf-Debuffs müssen sofort entfernt werden.
- Denkt ans Blocken im PvP, wenn ihr stark fokussiert werdet.
Kommentare: